
SchwթԹ)bisch GmթԹԶnd.թԹ AnlթԹ)sslich ihres 20-jթԹ)hrigen Bestehens hat die von Gerhard Maier in Eriwan gegrթԹԶndete Rettungsgruppe einen armenischen Kreuzstein anfertigen lassen. Ein armenischer Steinmetz hat den Stein in monatelanger Arbeit geschaffen. Der Stein trթԹ)gt die Inschrift: թ§Չ-ժԷIn Dankbarkeit fթԹԶr Gerhard Maier vom armenischen Volk.թ§Չ-ժ
Maier hatte im Jahre 1988 einen Rettungs- und Hilfseinsatz nach einem schweren Erdbeben in Armenien geleitet. Damals erkannte er, dass im Bereich der Katastrophen- und Bergrettung keine Organisation und kein Personal vor Ort vorhanden waren. Deshalb grթԹԶndete er 1989 die Rettungsgruppe Spitak. Seither erfolgt ein kontinuierlicher Aufbau und eine fortwթԹ)hrende Ausbildung, die bis heute durch die DRK-Bergwacht WթԹԶrttemberg aufrecht erhalten wird.
Als Zeichen der Freundschaft lieթժԴ Gerhard Maier im Jahr 2000 von Gustav Lutz ein Kreuz erstellen, welches von der GmթԹԶnder Bergwacht auf den Aragaz, den hթԹԳchsten Berg Armeniens, getragen und dort gemeinsam aufgestellt wurde.
Unter Leitung von Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein hat der Rechberger Ortschaftsrat einen geeigneten Ort fթԹԶr die Aufstellung des Kreuzsteins ausgewթԹ)hlt. Auf dem Weg zur Ruine und zur Wallfahrtskirche Rechberg wurde oberhalb der Scherr-Grundschule ein passendeer Platz gefunden.
Am Freitag, 21. Mai, um 18 Uhr wird der Kreuzstein feierlich geweiht. Die Weihe wird durch den armenischen Pfarrer Dr. Sardarjan, Pfarrer Scheide und Pfarrer Wenger erfolgen. Nach der BegrթԹԶթժԴung durch die Ortsvorsteherin Zeller-Klein folgt eine Festansprache vom Ehrenlandesleiter der DRK Bergwacht WթԹԶrttemberg, Heinz Bolz. GruթժԴworte sprechen der PrթԹ)sident des Rescue Teams Spitak, K. Hamamchyan, Movses Poghosyan ReprթԹ)sentant des Armenischen Roten Kreuzes, der Landrat des Ostalbkreises, Klaus Pavel und OB Richard Arnold. Musikalisch begleitet die Weihe der Musikverein թ§Չ-ժԷHarmonieթ§Չ-ժ WiթժԴgoldingenGmթԹԶnder
www.gmuender-tagespost.de
photo by թԹ Habanero
Be the first to comment